english

Jean-Baptiste-Camille Corot

Paris 1796 - Ville d'Avray 1875


Jean-Baptiste Camille Corot wird am 26. Juli 1796 in Paris geboren. Nach dem Umzug seiner Eltern nach Rouen, wo er unter gutbürgerlichen Verhältnissen aufwächst, beginnt er eine Tuchmacherlehre. Diese aber eher ungeliebte Tätigkeit gibt Jean-Baptiste Camille Corot mit 26 Jahren auf, um sich als Künstler fortzubilden.
1822 nimmt Corot bei seinen bereits erfolgreichen Altersgenossen A.E. Michallon und Victor Bertin Malunterricht. Letzterer leitet eine Schule für Landschaftsmalerei im Stile Poussins. Dort schafft Corot seine ersten Landschaftsbilder. Nach seinem Studium unternimmt Jean-Baptiste Camille Corot mehrere Italienreisen und vervollkommnet dabei seine Fähigkeit, seinen Gemälden ungewöhnliche Klarheit und Transparenz zu verleihen.
Inmitten des öffentlichen Streites zwischen romantischen und klassizistischen Malern verarbeitet Corot, nach Paris zurückgekehrt, die Eindrücke seiner Italienreisen und stellt seine Arbeiten ab 1831 regelmäßig mit großem Erfolg in den Pariser Salons aus. Ende der 1840er Jahre findet Corot engen Kontakt zu den Malern von Barbizon, von denen er Daubigny besonders nahe steht. Durch die wachsende Anerkennung seiner Arbeiten, in denen er sich immer mehr von der akademischen Detailtreue zu einer freieren Malerei mit stärkerem Stimmungsausdruck entwickelt, versammeln sich ab 1850 verschiedene Landschaftsmaler um Corot. Er scheint mit seinen Landschaftsdarstellungen zahlreiche impressionistische Stilmittel vorweg zunehmen.
Seine Leichtigkeit in der Bildherstellung resultiert von Corots intensiven Studien über die Wirkung des Lichts, das auf seinen Bildern immer feiner abgestuft erscheint.
In den letzten Lebensjahren erkrankt Jean-Baptiste Camille Corot an Gicht, was dazu führt, dass er die Landschaftsmalerei aufgeben muss. So verlegte er sich in seinen letzten Lebensjahren auf die Porträtmalerei, vor allem auf Frauenbildnisse.
Am 22. Februar 1875 stirbt Jean-Baptiste Camille Corot in Ville d´Avray.


Carl Spitzweg - Der Angler am Waldbach
Carl Spitzweg
Der Angler am Waldbach
120.000 €
Detailansicht
Carl Spitzweg - Das Ständchen
Carl Spitzweg
Das Ständchen
60.000 €
Detailansicht
Francisco de Goya - La Tauromaquia
Francisco de Goya
La Tauromaquia
22.000 €
Detailansicht
Hans Thoma - Am Stillen Bach
Hans Thoma
Am Stillen Bach
20.000 €
Detailansicht
Hans Thoma - Wundervögel
Hans Thoma
Wundervögel
20.000 €
Detailansicht
Carl Spitzweg - Flachlandschaft im Vorgebirge
Carl Spitzweg
Flachlandschaft im Vorgebirge
15.000 €
Detailansicht
Hermann Pleuer - Vor den Einfahrtshallen des Alten Stuttgarter Bahnhofs
Hermann Pleuer
Vor den Einfahrtshallen des Alten Stuttgarter Bahnhofs
12.000 €
Detailansicht
Hans Thoma - Die Brücke (Sommerabend)
Hans Thoma
Die Brücke (Sommerabend)
12.000 €
Detailansicht

Anzeige
Auction Spotter Logo
Die wichtigsten Kunstauktionen aus der ganzen Welt auf einen Blick!

Kostenlos entdecken
Anzeige
Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
pfeil


Otto Mueller
Startpreis: 11.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt